Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cool | cooled, cooled | | abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
to cool | cooled, cooled | | erkalten | erkaltete, erkaltet | | ||||||
to cool | cooled, cooled | | sichAkk. abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
to cool sth. | cooled, cooled | | etw.Akk. kühlen | kühlte, gekühlt | | ||||||
to cool | cooled, cooled | [TECH.] | entwärmen | entwärmte, entwärmt | | ||||||
to super-cool | unterkühlen | unterkühlte, unterkühlt | | ||||||
to cool down | abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
to cool down | auskühlen | kühlte aus, ausgekühlt | | ||||||
to cool down | sichAkk. abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
to cool down | abkalten | kaltete ab, abgekaltet | | ||||||
to cool down | erkalten | erkaltete, erkaltet | | ||||||
to cool off | sichAkk. abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
to cool sth. ⇔ off | etw.Akk. abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
to cool down [fig.] | sichAkk. beruhigen | beruhigte, beruhigt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
air-to-air cooled machine [TECH.] | Maschine mit Luft-Luft-Kühlung | ||||||
air-to-water cooled machine [TECH.] | Maschine mit Luft-Wasser-Kühlung | ||||||
cool bag | die Kühltasche Pl.: die Kühltaschen | ||||||
cool box (Brit.) | die Kühlbox Pl.: die Kühlboxen | ||||||
cool flame | kalte Flamme | ||||||
cool acceptance | kühler Empfang | ||||||
cool woods | schattige Wälder | ||||||
cool light | kaltes Licht | ||||||
the cool of the evening | die Abendkühle kein Pl. | ||||||
cool spring - spring water temperature below mean yearly surface temperature [GEOL.] | die Akratopege Pl.: die Akratopegen | ||||||
cool grinding [TECH.] | kühler Schliff | ||||||
cool melt [TECH.] | matte Schmelze | ||||||
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cool one's heels [ugs.] [fig.] | sichDat. die Beine in den Bauch stehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to be as cool as a cucumber | die Ruhe selbst sein | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
Keep cool! [KOMM.] | Vor Hitze schützen! | ||||||
cool as a cucumber | kühl und gelassen | ||||||
cool as a cucumber | die Ruhe selbst | ||||||
(as) cool as a cucumber [ugs.] [fig.] | kühl und gelassen | ||||||
(as) cool as a cucumber [ugs.] [fig.] | die Ruhe selbst [fig.] | ||||||
keep in a cool place | kühl aufbewahren | ||||||
keep in a cool place | kühl lagern | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cool Adj. | kühl | ||||||
cool Adj. | kalt | ||||||
cool Adj. | abweisend | ||||||
cool Adj. | frisch | ||||||
cool Adj. | unterkühlt | ||||||
cool Adj. | frech | ||||||
cool Adj. | ruhig und beherrscht | ||||||
cool Adj. | lässig [ugs.] - Jugendsprache: hervorragend | ||||||
cool Adj. | nice [ugs.] englisch | ||||||
cool Adj. [ugs.] | cool [ugs.] | ||||||
way-out Adj. [ugs.] | cool [ugs.] | ||||||
sick - very good Adj. [ugs.] | cool [ugs.] | ||||||
cool Adj. [ugs.] | abgefahren [ugs.] | ||||||
wicked - very good Adj. [sl.] | cool [ugs.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
to somebody | wem [ugs.] - jemandem |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
cooling medium temperature higher than solidification point of the product [TECH.] | Temperatur des Kühlmediums höher als Erstarrungspunkt des Produktes |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
nippy, algid, parky, chill, wicked, phat, bitchin, frigid, way-out, chilly | nice, krass, geil, abgefahren |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung